Autodesk-KI-Transparenzkarten

KI-Transparenz

Unsere KI-Transparenzkarten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Funktionen der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten. Sehen Sie sich unsere Kartenerklärungen an, um mehr zu erfahren.

Sortieren

Fusion

Auto-Abhängigkeit

Die Fusion-Funktion Auto-Abhängigkeit analysiert Skizzen und schlägt Abhängigkeiten und Bemaßungen vor, um Skizzen vollständig mit Abhängigkeiten zu versehen.

Fusion

Schraubenklassifizierung für die Zeichnungsautomatisierung

Mit der Fusion-Funktion zur Schraubenklassifizierung für die Zeichnungsautomatisierung werden Schrauben in Zeichnungen erkannt, klassifiziert und ausgelassen, um die Effizienz bei der Zeichnungserstellung zu verbessern.

Maya

Deformation auf Basis von maschinellem Lernen

Die Maya-Funktion zur Deformation auf Basis von maschinellem Lernen ermöglicht die komplexe Verformung von Figuren – schnell und interaktiv.

Revit

Generatives Design in Revit

Die Revit-Funktion für generatives Design arbeitet mit einer oder mehreren Ausgaben, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen, um eine Entwurfsstudie zu entwickeln. Dazu wird eine Reihe von Ergebnissen bereitgestellt, die optimal sind, aber Kompromisse erfordern.

Dynamo

Automatische Blockvervollständigung auf Basis von maschinellem Lernen

Die Dynamo-Funktion Automatische Blockvervollständigung auf Basis von maschinellem Lernen nimmt eine Blockeingabe und empfiehlt vor- oder nachgelagerte Blöcke in einem hierarchisch geordneten Ergebnissatz.

Flame

Tiefe auf Basis von maschinellem Lernen

Die Flame-Funktion für Tiefe auf Basis von maschinellem Lernen dient zur Bildanalyse und Berechnung von Tiefendatenübertragungen, um VFX- und Finishing-Arbeitsabläufe wie Hintergrundisolierung für die Farbkorrektur basierend auf der Kameratiefe zu vereinfachen.

Flame

Keyer für Himmelsextraktion

Der Keyer für Himmelsextraktion in Flame erkennt und isoliert Himmel in bewegten Videos automatisch und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Flame

Kamera-Analyse

Die Kamera-Analyse in Flame generiert 3D-Punktwolken aus 2D-Kamerasequenzen, um Objekte in einer Szene zu platzieren, Masken anzuwenden und Farbkorrekturen vorzunehmen.

Flame

Semantikkeyer für menschliche Gesichter

Die Semantikkeyer-Funktion für menschliche Gesichter in Flame erkennt und isoliert automatisch verschiedene Teile des menschlichen Gesichts, isoliert menschliche Köpfe in bewegten Videos und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Flame

Zeit-Warp auf Basis von maschinellem Lernen

Zeit-Warp auf Basis von maschinellem Lernen in Flame erstellt automatisch zusätzliche Frames für Zeitlupenaufnahmen.

Flame

Semantikkeyer für menschliche Körper

Der Semantikkeyer für menschliche Körper in Flame isoliert den menschlichen Körper in bewegten Videos und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Construction Cloud

Automatische Fotobeschriftungen

Mit der automatischen Beschriftungsfunktion für Fotos in Autodesk Construction Cloud werden automatisch bis zu 50 Bauelementbeschriftungen als Metadaten zu Fotos hinzugefügt.


* Inkl. geschätzte MwSt.

Produkte für Architektur, Ingenieur- und Bauwesen

Unsere KI-Transparenzkarten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Funktionen der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten. Sehen Sie sich unsere Kartenerklärungen an, um mehr zu erfahren.

Sortieren

Revit

Generatives Design in Revit

Die Revit-Funktion für generatives Design arbeitet mit einer oder mehreren Ausgaben, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen, um eine Entwurfsstudie zu entwickeln. Dazu wird eine Reihe von Ergebnissen bereitgestellt, die optimal sind, aber Kompromisse erfordern.

Dynamo

Automatische Blockvervollständigung auf Basis von maschinellem Lernen

Die Dynamo-Funktion Automatische Blockvervollständigung auf Basis von maschinellem Lernen nimmt eine Blockeingabe und empfiehlt vor- oder nachgelagerte Blöcke in einem hierarchisch geordneten Ergebnissatz.

Construction Cloud

Automatische Fotobeschriftungen

Mit der automatischen Beschriftungsfunktion für Fotos in Autodesk Construction Cloud werden automatisch bis zu 50 Bauelementbeschriftungen als Metadaten zu Fotos hinzugefügt.

Construction Cloud

KI-Assistent für das Bauwesen

Der Autodesk-Assistent in Autodesk Construction Cloud bietet intelligenten Zugriff auf Bauprojektdaten und stellt dadurch umsetzbare Erkenntnisse bereit, beginnend mit den Projektspezifikationen.

AutoCAD

Markierungsimport und -assistent

Der AutoCAD-Markierungsimport und -assistent platziert eine markierte Version einer Zeichnung über der ursprünglichen Datei, um Änderungen leichter anzeigen und integrieren zu können. Er identifiziert Markierungen als Text, Führungslinien und Revisionswolken und ermöglicht es Benutzern, diese ganz einfach in AutoCAD-Objekte zu konvertieren.

AutoCAD

Intelligente Blöcke: Erkennen und konvertieren (Technology Preview)

Die AutoCAD-Funktion Erkennen und konvertieren für intelligente Blöcke erkennt automatisch verschiedene aufgelöste Objekte in einer Zeichnung und hilft, sie in Blöcke zu konvertieren.

Takeoff

Automatisierte Symbolerkennung

Die automatisierte Symbolerkennung in Takeoff erkennt und zählt automatisch identische Symbole in einer Zeichnung.

Construction Cloud

Construction IQ

Die Construction IQ-Funktion in Autodesk Construction Cloud analysiert Daten und erstellt visuelle Dashboards, die Baurisiken insbesondere in den Bereichen Planung, Qualität, Sicherheit und Projektmanagement identifizieren und priorisieren.

Construction Cloud, Docs

Automatisierte Aufteilung von Spezifikationen

Das Werkzeug zur automatisierten Aufteilung von Spezifikationen in Autodesk Construction Cloud wurde entwickelt, um umfangreiche Spezifikationsdokumente automatisch in kleinere, leichter zu verarbeitende Abschnitte zu unterteilen.

BuildingConnected

Angebotsweiterleitung

Die Funktion zur Angebotsweiterleitung in BuildingConnected ermöglicht es Subunternehmern, relevante Informationen automatisch aus E-Mails mit Angebotseinladungen zu extrahieren und auf ihre Ausschreibungsplattform zu übertragen. Damit können sie Einladungen von verschiedenen Generalunternehmern verwalten und zusammenzuführen.

AutoSpecs

Automatisierte Eingabeprotokolle

Die Funktion für automatisierte Eingabeprotokolle in AutoSpecs liest Spezifikationsdokumente automatisch und generiert in Minutenschnelle ein Eingabeprotokoll.

BuildingConnected

Subunternehmer-Empfehlungen

Die BuildingConnected-Funktion für Subunternehmer-Empfehlungen empfiehlt Subunternehmer, die aufgrund ihres geografischen Standorts und ihrer fachlichen Expertise am besten geeignet sind, um sie zur Angebotsabgabe für ein Projekt einzuladen.

* Inkl. geschätzte MwSt.

Produkte für Produktentwicklung und Fertigung

Unsere KI-Transparenzkarten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Funktionen der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten. Sehen Sie sich unsere Kartenerklärungen an, um mehr zu erfahren.

Sortieren

Fusion

Auto-Abhängigkeit

Die Fusion-Funktion Auto-Abhängigkeit analysiert Skizzen und schlägt Abhängigkeiten und Bemaßungen vor, um Skizzen vollständig mit Abhängigkeiten zu versehen.

Fusion

Schraubenklassifizierung für die Zeichnungsautomatisierung

Mit der Fusion-Funktion zur Schraubenklassifizierung für die Zeichnungsautomatisierung werden Schrauben in Zeichnungen erkannt, klassifiziert und ausgelassen, um die Effizienz bei der Zeichnungserstellung zu verbessern.

Revit

Generatives Design in Revit

Die Revit-Funktion für generatives Design arbeitet mit einer oder mehreren Ausgaben, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen, um eine Entwurfsstudie zu entwickeln. Dazu wird eine Reihe von Ergebnissen bereitgestellt, die optimal sind, aber Kompromisse erfordern.

AutoCAD

Markierungsimport und -assistent

Der AutoCAD-Markierungsimport und -assistent platziert eine markierte Version einer Zeichnung über der ursprünglichen Datei, um Änderungen leichter anzeigen und integrieren zu können. Er identifiziert Markierungen als Text, Führungslinien und Revisionswolken und ermöglicht es Benutzern, diese ganz einfach in AutoCAD-Objekte zu konvertieren.

AutoCAD

Intelligente Blöcke: Erkennen und konvertieren (Technology Preview)

Die AutoCAD-Funktion Erkennen und konvertieren für intelligente Blöcke erkennt automatisch verschiedene aufgelöste Objekte in einer Zeichnung und hilft, sie in Blöcke zu konvertieren.

Fusion

Empfehlung für Vorschub und Geschwindigkeit im Fertigungsbereich

Die Fusion-Empfehlungsfunktion für Vorschub und Geschwindigkeit bietet Prognosen und Empfehlungen im Hinblick auf die Parameter Schneidvorschubgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl für Konstruktionen.

Fusion

Fertigungsratgeber

Im Rahmen der Fertigungsratgeber-Funktion in Fusion können Sie Fragen zur Verwendung von Fusion für die Fertigung stellen.

Revit

Autodesk-Assistent (Beta)

Der Autodesk-Assistent für Revit ergänzt Revit um KI für natürliche Sprache, um sowohl Benutzererfahrung als auch Produktivität zu verbessern und die menschliche Kreativität zu fördern.

Alias

Form-Explorer

Der Form-Explorer in Alias generiert 3D-Fahrzeugoberflächen aus Text.

AutoCAD

Autodesk-Assistent

Der Autodesk-Assistent in AutoCAD bietet KI-gestützten Selfservice und Optionen zum Kontaktieren des Supports innerhalb des Produkts.

AutoCAD

Intelligente Blöcke: Ersetzen

Die AutoCAD-Funktion Ersetzen für intelligente Blöcke schlägt ähnliche Blöcke aus der Blockbibliothek von Benutzern für Ersetzungen vor. Dabei wird eine Kombination aus Geometrie- und Texteigenschaften eines Objekts verwendet, um die richtige Übereinstimmung zu ermitteln.

AutoCAD

Intelligente Blöcke: Suchen und konvertieren

Die AutoCAD-Funktion Suchen und konvertieren für intelligente Blöcke schlägt ähnliche Blöcke aus der Blockbibliothek von Benutzern zum Suchen und Konvertieren von Objekten vor. Dabei wird eine Kombination aus Geometrie- und Texteigenschaften eines Objekts verwendet, um die richtige Übereinstimmung zu ermitteln.

* Inkl. geschätzte MwSt.

Produkte für Media & Entertainment

Unsere KI-Transparenzkarten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Funktionen der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten. Sehen Sie sich unsere Kartenerklärungen an, um mehr zu erfahren.

Sortieren

Maya

Deformation auf Basis von maschinellem Lernen

Die Maya-Funktion zur Deformation auf Basis von maschinellem Lernen ermöglicht die komplexe Verformung von Figuren – schnell und interaktiv.

Flame

Tiefe auf Basis von maschinellem Lernen

Die Flame-Funktion für Tiefe auf Basis von maschinellem Lernen dient zur Bildanalyse und Berechnung von Tiefendatenübertragungen, um VFX- und Finishing-Arbeitsabläufe wie Hintergrundisolierung für die Farbkorrektur basierend auf der Kameratiefe zu vereinfachen.

Flame

Keyer für Himmelsextraktion

Der Keyer für Himmelsextraktion in Flame erkennt und isoliert Himmel in bewegten Videos automatisch und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Flame

Kamera-Analyse

Die Kamera-Analyse in Flame generiert 3D-Punktwolken aus 2D-Kamerasequenzen, um Objekte in einer Szene zu platzieren, Masken anzuwenden und Farbkorrekturen vorzunehmen.

Flame

Semantikkeyer für menschliche Gesichter

Die Semantikkeyer-Funktion für menschliche Gesichter in Flame erkennt und isoliert automatisch verschiedene Teile des menschlichen Gesichts, isoliert menschliche Köpfe in bewegten Videos und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Flame

Zeit-Warp auf Basis von maschinellem Lernen

Zeit-Warp auf Basis von maschinellem Lernen in Flame erstellt automatisch zusätzliche Frames für Zeitlupenaufnahmen.

Flame

Semantikkeyer für menschliche Körper

Der Semantikkeyer für menschliche Körper in Flame isoliert den menschlichen Körper in bewegten Videos und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

Maya

MotionMaker

Die MotionMaker-Funktion von Maya generiert Figurbewegungen aus nur wenigen Keyframes oder einem Bewegungspfad.

Flame

Morph-Funktion auf Basis von maschinellem Lernen

Die Morph-Funktion auf Basis von maschinellem Lernen in Flame meistert komplexe Jump-Cut-Bearbeitungen durch das Morphen von Frames oder Mischen von Effekten.

Flame

Hochskalierung auf Basis von maschinellem Lernen

Die Hochskalierungsfunktion auf Basis von maschinellem Lernen in Flame bietet Benutzern die Möglichkeit, die Auflösung/Qualität von Videosequenzen zu verbessern.

Flame

Salient Keyer

Der Salient Keyer in Flame erkennt Objekte innerhalb eines Begrenzungsrahmens in bewegten Videos und extrahiert Hintergründe zu Compositing-Zwecken.

* Inkl. geschätzte MwSt.

Leitfaden für KI-Transparenzkarten

Hier finden Sie Details zu allen Informationen, die wir über unsere KI-Funktionen weitergeben.

Welche Informationen enthält der Kartentitel?

Der Name des Autodesk-Produkts und der Name der KI-Funktion werden oben auf der Karte unter der Aufschrift „KI-Transparenzkarte“ angezeigt.

  • Name des Autodesk-Produkts (z. B. Autodesk Forma)
  • KI-Funktion im Produkt (z. B. Analyse von gebundenem Kohlenstoff)

Was kann man der Beschreibung entnehmen?

Die Kartenbeschreibung fasst die Aktionen zusammen, die die KI-Funktion bei Verwendung im Produkt voraussichtlich ausführen wird.

Was beschreibt die Funktionsfähigkeit?

Die Funktionsfähigkeit beschreibt die Funktionen der KI- und/oder ML-Technologie (Machine Learning), die die KI-Funktion verbessern, indem einer der folgenden drei Begriffe verwendet wird:

  • Automatisieren: Autodesk AI reduziert sich wiederholende Aufgaben, indem es Schritte automatisiert, die traditionell manuelle Arbeit oder einen erheblichen Mehraufwand erfordern. Dadurch werden Fehler minimiert und mehr Zeit für kreative Arbeit und Innovation geschaffen.
  • Analysieren: Autodesk AI liefert Endbenutzern angesichts überwältigender Mengen komplexer Daten umsetzbare Einblicke und hilft ihnen, in Echtzeit zu verstehen, worauf es ankommt, um die intelligentesten Lösungen zu entwickeln.
  • Verstärken: Autodesk AI erweitert die kreative Untersuchung und Problemlösung, indem die Geschwindigkeit, Qualität und Breite des Denkens durch kontextbezogenes Verständnis verbessert werden.  

Was ist eine Modellquelle?

Die Modellquelle beschreibt den Quelltyp, auf dessen Grundlage das Modell für die KI-Funktion entwickelt wurde:

  • Proprietär: Das KI/ML-Modell wurde intern von Autodesk entwickelt.
  • Open Source: Autodesk verwendet ein KI-/ML-Modell, das von einem Drittanbieter entwickelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde.
  • Lizenziert: Autodesk verfügt über eine Lizenz zur Nutzung des von einem Drittanbieter entwickelten KI-/ML-Modells.
  • Kombination: Ein Teil des KI-/ML-Modells wurde intern von Autodesk entwickelt, die anderen Teile wurden von einem Drittanbieter (Open Source und/oder lizenziert) entwickelt.

Was bedeutet die primäre Technik?

Die Modelle hinter den einzelnen KI-Funktionen verwenden Methoden, Ansätze und Techniken, um aus Daten zu lernen, Muster zu finden, Aufgaben auszuführen und Ergebnisse zu erzielen. Wir verwenden Techniken, die die Qualität und den Wert unserer Produkte für die Kunden verbessern. Die Techniken werden ständig weiterentwickelt und in einigen Fällen werden mehrere Techniken verwendet, von denen einige hier möglicherweise nicht aufgeführt sind. In diesem Feld wird die primäre Technik beschrieben, die zur Entwicklung der KI-Funktion verwendet wurde:

  • Transformer: Eine Technik des maschinellen Lernens, die darauf abzielt, Daten zu verarbeiten und zu verstehen, um sequenzielle Aufgaben, wie z. B. Sprachübersetzungen, effizienter ausführen zu können.
  • Codierung: Ein Prozess, bei dem Daten in ein bestimmtes Format konvertiert werden, das von Modellen für maschinelles Lernen effizient verarbeitet werden kann.
  • Klassifizierung: Eine überwachte Lerntechnik, die Elemente in vordefinierte Kategorien einordnet und die Kategorie neuer Beobachtungen auf der Grundlage historischer Daten vorhersagt.
  • Neuronales Netz (NN): Eine Deep-Learning-Technik, bei der Informationen in eine Richtung fließen, von Input zu Output, ohne Zyklen oder Schleifen.
  • Predictor: KI-Technik, die aus Daten lernt, um fundierte Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten und Muster zu treffen, wie z. B. Prognoseergebnisse, Entscheidungsfindung und Erkenntnisgewinn.
  • Genetische Algorithmen: Eine Methode zur Lösung von sowohl eingeschränkten als auch uneingeschränkten Optimierungsproblemen, die auf Konzepten der natürlichen Selektion basiert.
    • Abhängige Optimierungsprobleme verwenden logische Grenzwerte oder Bedingungen, die bei der Lösung eines Problems berücksichtigt werden müssen. Sie spiegeln reale Einschränkungen in Bezug auf Dinge wie Produktionskapazität, Bestand, verfügbaren Platz usw. wider.
    • Optimierungsprobleme ohne Abhängigkeiten befassen sich mit Situationen, in denen es keine vordefinierten Grenzwerte oder Bedingungen gibt, die für eine Lösung in Betracht gezogen werden müssen.
  • Transformatordiffusion: Eine Transformatortechnik (siehe Transformator oben), bei der Daten durch Umkehren eines Diffusionsprozesses generiert werden, indem allmählich Datenrauschen hinzugefügt wird.

Was ist eine benutzergesteuerte Funktion?

Wird mit „Ja“ oder „Nein“ angegeben und beschreibt, ob die generierte Ausgabe vom Benutzer überprüft und/oder weiter aktualisiert werden kann, bevor eine endgültige Maßnahme ergriffen wird. Dies wird auch als „Human in the Loop“ bezeichnet.

Was zeigen die Informationen zu personenbezogenen Daten?

In diesem Abschnitt wird angegeben, ob die für die Entwicklung dieser Funktion verwendeten Trainings-, Test- oder Validierungsdatensätze auch personenbezogene Daten enthalten. 

Welche Datenquellen gibt es?

Die auf der Karte aufgeführte Datenquellenbezeichnung gibt die Typen von Datenquellen an, die für die Entwicklung dieser Funktion verwendet werden. Dazu gehören auch die Daten, die zum Trainieren des Modells verwendet wurden, auf dem die KI-Funktion basiert. Die Arten von Quellen werden wie folgt kategorisiert:

  • Open Source: Daten, die zur Nutzung, Änderung und Verteilung unter einer offenen Lizenz frei verfügbar sind.
  • Kundeninhalte: Daten, die der Kunde oder seine autorisierten Benutzer an das Produkt übermitteln oder hochladen, wie in den Nutzungsbedingungen von Autodesk als „Ihre Inhalte“ näher definiert.
  • Synthetische Daten: Von einem System oder Modell generierte Daten, die die Struktur und die statistischen Eigenschaften realer Daten nachahmen und ihnen ähneln können.
  • Kommerziell: Daten, die von Dritten im Rahmen einer beschränkten Lizenz gekauft und/oder erworben werden.
  • Mix: Es wurde mehr als eine Datenquellenkategorie verwendet.
  • Vom Kunden trainiert: Der Kunde hat das Training durchgeführt und dabei seine eigenen proprietären Daten verwendet.

Welches Format wird gewählt?

Die verschiedenen Formate sind angegeben als Opt-in/Opt-out, No oder N/A. Diese Kennzeichnungen geben an, welche Form der Wahl den Kunden und/oder ihren Nutzern zur Verfügung steht, wenn ihre Daten für die Entwicklung/Verbesserung der KI-Funktion verwendet werden.

  • Opt-in/Opt-out: Der Kunde kann wählen, ob er seine Daten für die Entwicklung/Verbesserung von Funktionen nutzen möchte oder nicht.
  • Nein: Eine Auswahl wird nicht angeboten.
  • N/A: Eine Auswahl ist nicht anwendbar, da keine Kundeninhalte für die Entwicklung/Verbesserung von Funktionen verwendet werden.

Welche Verschlüsselungsinformationen werden angezeigt?

Wir stellen Informationen über zwei Arten von Verschlüsselung bereit: Verschlüsselung im Ruhezustand und Verschlüsselung während der Übertragung. Beide werden mit Ja oder Nein angegeben.

  • Verschlüsselung im Ruhezustand: Gibt an, ob die Daten in den Datenbanken, in denen sie verwaltet werden, verschlüsselt sind. Für die gesamte Verschlüsselung im Ruhezustand wird der Advanced Encryption Standard (AES) mit einer Schlüssellänge von 256 Bit verwendet, der auch als AES-256 bezeichnet wird.
  • Verschlüsselung während der Übertragung: Gibt an, ob die Daten bei der Übertragung von einem Punkt zum anderen verschlüsselt werden. Autodesk erzwingt die Verschlüsselung während der Übertragung über die HTTPS-Standardverschlüsselung, RSA mit AES-256 und mindestens TLS1.2.

Auf welche anderen Schutzmaßnahmen wird Bezug genommen?

In diesem Abschnitt der Karte wird ggf. angegeben, welche anderen wichtigen Mechanismen zusätzlich zu unseren standardmäßigen Sicherheitsmechanismen eingesetzt werden, um die Vertraulichkeit und den Schutz der Daten zu wahren. Diese Sicherheitsvorkehrungen gelten sowohl für personenbezogene Daten als auch für Unternehmensdaten.

  • Tokenisierung: Informationssequenzen in Daten werden in kleinere Einheiten unterteilt, die als „Token“ bezeichnet werden.
  • De-Identifikation: Kennungen werden aus den Daten entfernt und durch Platzhalterwerte ersetzt.
  • Anonymisierung: Der Datensatz enthält keine identifizierbaren Informationen und es gibt keine Möglichkeit, die Informationen mit identifizierbaren Informationen zu verknüpfen.
Mehr Karteninformationen anzeigen