Keyboard ALT + g to toggle grid overlay
Arbeiten Sie schneller und effizienter mit den unten stehenden Shortcuts für AutoCAD for Mac. Eine herunterladbare Liste der Tastaturkürzel und -befehle finden Sie in der PDF-Datei Shortcuts für AutoCAD for Mac.
Nachfolgend finden Sie eine gekürzte Liste mit Befehlen, die in AutoCAD for Mac verwendet werden können.
| BEFEHLTASTE+1 | Öffnet oder schließt die Werkzeugpalette |
| BEFEHLTASTE+2 | Öffnet oder schließt die Palette Inhalt |
| BEFEHLTASTE+3 | Öffnet oder schließt das Befehlsfenster |
| BEFEHLTASTE+4 | Öffnet oder schließt die Palette Layer |
| BEFEHLTASTE+5 | Öffnet oder schließt die Palette Eigenschaftsprüfung |
| BEFEHLTASTE+6 | Blendet die Statusleiste ein und aus |
| BEFEHLTASTE+7 | Öffnet oder schließt die Palette Referenzmanager |
| BEFEHLTASTE+8 | Öffnet oder schließt die Projektmanager-Palette |
| BEFEHLTASTE+9 | Öffnet oder schließt die Palette Materialien-Browser |
| BEFEHLTASTE+/ | Startet die Online-Hilfe (Browser) |
| BEFEHLTASTE+E | Zeigt das Dialogfeld Daten exportieren an |
| BEFEHLTASTE+F | Zeigt das Dialogfeld Suchen und Ersetzen an |
| BEFEHLTASTE+G | Gruppiert ausgewählte Objekte |
| BEFEHLTASTE+I | Zeigt die Palette Eigenschaftsprüfung an |
| BEFEHLTASTE+R | Regeneriert das aktuelle Ansichtsfenster |
| BEFEHLTASTE+W | Schließt die aktuelle Zeichnung |
| BEFEHLTASTE++ | Vergrößert die Ansicht um 2x |
| BEFEHLTASTE+- | Verkleinert die Ansicht um 0,5x |
| BEFEHLTASTE+, | Zeigt das Dialogfeld Anwendungseinstellungen an |
| BEFEHLTASTE+. | Zeigt das Dialogfeld Schnellansicht an |
| BEFEHLTASTE+UMSCHALTTASTE+C | KOPIEBASISP |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+; | Zeigt das Dialogfeld Rechtschreibprüfung an |
| Fn+F1 or BEFEHLTASTE+/ | Zeigt die Hilfe an |
| Fn+F2 | Erweitert oder reduziert die Anzeige des Befehlsfensters |
| Fn+F3 oder STRG+F oder STRG+UMSCHALTTASTE+F |
Schaltet den Objektfangmodus ein und aus |
| Fn+F4 | Schaltet den 3D-Objektfangmodus ein und aus |
| Fn+F5 | Schaltet den Modus Isoebene ein und aus |
| Fn+F6 oder BEFEHLTASTE+D oder STRG+D |
Schaltet den dynamischen BKS-Modus ein und aus |
| Fn+F7 oder STRG+G oder STRG+UMSCHALTTASTE+G |
Schaltet die Rasteranzeige ein und aus |
| Fn+F8 oder BEFEHLTASTE+L oder UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+O |
Schaltet den Ortho-Modus ein und aus |
| Fn+F9 oder BEFEHLTASTE+B oder STRG+B |
Schaltet den Fangmodus ein und aus |
| Fn+F10 oder BEFEHLTASTE+U oder STRG+U |
Schaltet die Spurverfolgung ein und aus |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+D | Schaltet den dynamischen Eingabemodus ein und aus |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+F | Schaltet den Vollbildmodus ein und aus |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+I oder UMSCHALTTASTE+STRG+I |
Schaltet den Modus Abhängigkeiten ableiten ein und aus |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+T | Schaltet die Objektfangspur ein und aus |
| STRG+I | Schaltet den Modus Koordinatenanzeige ein und aus |
| STRG+W oder STRG+UMSCHALTTASTE+W |
Schaltet den Auswahlwechseln um |
| STRG+H | Schaltet PICKSTYLE ein und aus |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+H | Schaltet die Anzeige aller Paletten ein und aus |
| BEFEHLTASTE+C oder STRG+C | Kopiert die ausgewählten Objekte in die Zwischenablage |
| BEFEHLTASTE+E | Zeigt das Dialogfeld Daten exportieren an |
| BEFEHLTASTE+F | Zeigt das Dialogfeld Suchen und Ersetzen an |
| BEFEHLTASTE+V oder STRG+V | Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die aktuelle Zeichnung ein |
| BEFEHLTASTE+X oder STRG+X | Entfernt die Auswahl aus der Zeichnung und fügt sie zur Zwischenablage hinzu |
| BEFEHLTASTE+Y oder STRG+Y oder UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+Z |
Kehrt die letzte Rückgängigmachung um |
| BEFEHLTASTE+Z oder STRG+Z | Macht die letzte Aktion rückgängig |
| STRG+[ oder STRG+\ | Abbrechen |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+; | Zeigt das Dialogfeld Rechtschreibprüfungseinstellungen an |
| STRG+J oder STRG+M | Wiederholt den vorherigen Befehl |
| UMSCHALTTASTE+STRG+C | Kopiert die ausgewählten Objekte mit einem festgelegten Basispunkt |
| UMSCHALTTASTE+STRG+E | Implizierte Flächenextrusion (Drücken/Ziehen) |
| BEFEHLTASTE+A oder STRG+A | Wählt alle Objekte im aktuellen Layout aus |
| BEFEHLTASTE+G | Gruppiert die ausgewählten Objekte |
| BEFEHLTASTE+H | Blendet das AutoCAD-Fenster aus |
| BEFEHLTASTE+M | Minimiert das aktuelle Zeichnungsfenster |
| BEFEHLTASTE+N oder STRG+N | Erstellt eine neue Zeichnung |
| BEFEHLTASTE+O oder STRG+O | Öffnet eine Zeichnung |
| BEFEHLTASTE+P oder STRG+P | Zeigt das Dialogfeld Drucken/Plotten an |
| BEFEHLTASTE+Q oder STRG+Q | Schließt das Programm |
| BEFEHLTASTE+R | Regeneriert das aktuelle Ansichtsfenster |
| BEFEHLTASTE+S oder STRG+S | Speichert die aktuelle Zeichnung. Wenn die Zeichnung noch nicht gespeichert wurde, wird das Dialogfeld Zeichnung speichern unter angezeigt |
| BEFEHLTASTE+W | Schließt die aktuelle Zeichnung |
| BEFEHLTASTE+OPT+W | Schließt alle Zeichnungen |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+G | Hebt die Gruppierung der ausgewählten Gruppe auf |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+P | Zeigt den Seiteneinrichtungs-Manager an |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+R | Regeneriert alle Ansichtsfenster im aktuellen Layout |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+S oder UMSCHALTTASTE+STRG+S |
Zeigt das Dialogfeld Zeichnung speichern unter an |
| STRG+A | Wählt alle Objekte im aktuellen Layout aus |
| BEFEHLTASTE+OPT+M | Minimiert alles |
| Fn+F11 | Blendet alle offenen Fenster aus |
| Fn+F12 | Befehls-Navigator anzeigen |
| BEFEHLTASTE+1 oder STRG+3 | Öffnet oder schließt die Werkzeugpalette |
| BEFEHLTASTE+2 oder STRG+2 | Öffnet oder schließt die Inhaltspalette |
| BEFEHLTASTE+3 oder STRG+9 | Blendet das Befehlszeilenfenster ein oder aus |
| BEFEHLTASTE+4 | Öffnet oder schließt die Palette Layer |
| BEFEHLTASTE+5 oder BEFEHLTASTE+I oder STRG+1 |
Öffnet oder schließt die Palette Eigenschaftsprüfung |
| BEFEHLTASTE+6 | Schaltet die Anzeige der Statusleiste ein und aus |
| BEFEHLTASTE+7 | Öffnet oder schließt die Palette Referenzmanager |
| BEFEHLTASTE+8 oder STRG+4 | Projektmanager |
| BEFEHLTASTE+9 | Materialien-Browser |
| BEFEHLTASTE+0 oder STRG+0 | Schaltet das Vollbild ein und aus |
| BEFEHLTASTE+- | Verkleinert die Ansicht |
| BEFEHLTASTE++ | Vergrößert die Ansicht |
| BEFEHLTASTE+, | Optionen |
| BEFEHLTASTE+. oder UMSCHALTTASTE+ BEFEHLTASTE+. |
Zeigt das Dialogfeld Schnellansicht an |
| UMSCHALTTASTE+BEFEHLTASTE+C | Zeigt die Farbpalette an. Neue Farbe auswählen, um sie als aktuelle Farbe für neue Objekte festzulegen |
| BEFEHLTASTE+OPT+H | Blendet die Fenster aller anderen Anwendungen aus |
| BEFEHLTASTE+OPT+I | Eigenschaften |
| BEFEHLTASTE+OPT+T | Blendet die Werkzeugpalette ein und aus |
| A | BOGEN / Erstellt einen Bogen |
| AA | FLÄCHE / Berechnet Fläche und Umfang von Objekten oder definierten Bereichen |
| AC | BAKTION / Fügt eine Aktion zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu. |
| AR | REIHE / Erstellt mehrere Kopien von Objekten in einem Muster |
| ATE | ATTEDIT / Ändert die Attributinformationen in einem Block |
| ATI | ATTDIRBEARB / Ändert den Textinhalt eines Attributs in einem Block |
| ATTE | ATTEDIT / Ändert die Attributinformationen in einem Block |
| B | BLOCK / Definiert einen Block anhand von ausgewählten Objekten |
| BC | BSCHL / Schließt den Blockeditor |
| BE | BBEARB / Öffnet die Blockdefinition im Blockeditor |
| BH | SCHRAFF / Geschlossene Flächen oder ausgewählte Objekte werden mit einem Schraffurmuster, einer kompakten Füllung oder einer Abstufungsfüllung angezeigt |
| BLENDSRF | FLÄCHEMISCH / Erstellt eine Übergangsfläche zwischen zwei vorhandenen Flächen oder Volumenkörpern |
| BO | UMGRENZUNG / Erzeugt aus einer geschlossenen Fläche eine Region oder Polylinie |
| BPUB | PUBLIZIEREN / Veröffentlicht einen Satz von Zeichnungen in PDF-Dateien oder Druckern |
| BR | BRUCH / Teilt das ausgewählte Objekt zwischen zwei Punkten auf |
| BS | BSPEICH / Speichert die aktuelle Blockdefinition |
| BVS | SICHTBSTATUS / Erstellt, definiert oder löscht einen Sichtbarkeitsstatus in einem dynamischen Block |
| C | KREIS / Erstellt einen Kreis |
| CBAR | ABHÄNGLEISTE / Ein werkzeugkastenähnliches UI-Element, das die verfügbaren geometrischen Abhängigkeiten eines Objekts anzeigt |
| CH | EIGENSCHAFTEN / Steuert Eigenschaften bestehender Objekte |
| CHA | FASE / Schrägt die Kanten von Objekten ab |
| CL | BEFEHLSZEILE / Zeigt das Befehlszeilenfenster an |
| CLIPVIEWPORT | AFZUSCHNEIDEN / Schneidet Layout-Ansichtsfensterobjekte zu und ändert die Form der Ansichtsfensterumgrenzung |
| CO | KOPIEREN / Kopiert Objekte um einen bestimmten Abstand in eine angegebene Richtung |
| COL | FARBE / Setzt die Farbe für neue Objekte |
| BEFEHLSAUSBL | BEFEHLSZEILEAUSBL / Blendet das Befehlszeilenfenster aus |
| CREASE | NETZFALTE / Wählt zu faltende Netzobjekte aus |
| CREATESOLID | FLÄCHEFORM / Konvertiert eine Gruppe von Flächen, die einen wasserdichten Bereich einschließen, in einen 3D-Volumenkörper |
| CSETTINGS | ABHÄNGEINST / Steuert die Anzeige von geometrischen Abhängigkeiten in Abhängigkeitenleisten |
| CT | CTABLESTYLE / Legt den Namen des aktuellen Tabellenstils fest |
| CUBE | NAVANSICHTSW / Steuert die Sichtbarkeit und Anzeigeeigenschaften des ViewCube-Werkzeugs |
| CURVATURE ANALYSIS | ANALYSEKRÜMMUNG / Prüft Bereiche mit starker und geringer Flächenkrümmung durch Anzeige eines Farbverlaufs |
| ANPASSEN | ABI / Verwaltet die angepassten Benutzeroberflächenelemente. |
| CYL | ZYLINDER / Erstellt einen zylinderförmigen 3D-Volumenkörper |
| D | BEMSTIL / Erstellt und ändert Bemaßungsstile |
| DAL | BEMAUSG / Erstellt eine ausgerichtete, lineare Bemaßung |
| DAN | BEMWINKEL / Erstellt eine Winkelbemaßung |
| DAR | BEMBOGEN / Erstellt eine Bogenlängenbemaßung |
| DBA | BEMBASISL / Erstellt eine Linear-, Winkel- oder Koordinatenbemaßung von der Basislinie der zuletzt erstellten oder der ausgewählten Bemaßung |
| DCE | BEMMITTELP / Erstellt den Mittelpunkt oder die Mittellinien von Kreisen und Bogen |
| DCO | BEMWEITER / Erstellt eine Bemaßung, die an einer Hilfslinie einer zuvor erstellten Bemaßung beginnt |
| DCON | BEMABHÄNG / Wendet Bemaßungsabhängigkeiten auf ausgewählte Objekte oder Punkte auf Objekten an |
| DDA | BEMENTASSOZ / Entfernt die Assoziativität aus ausgewählten Bemaßungen |
| DDI | BEMDURCHM / Erstellt eine Durchmesserbemaßung für einen Kreis oder einen Bogen |
| DDPTYP | PTYP / Bestimmt den Anzeigestil und die Größe von Punktobjekten |
| DDVPOINT | APUNKT / Legt die Blickrichtung für eine 3D-Visualisierung der Zeichnung fest |
| DED | BEMEDIT / Bearbeitet Maßtext und Hilfslinien |
| DELCON | LÖSCHABHÄNG / Entfernt alle geometrischen und Bemaßungsabhängigkeiten aus einem Auswahlsatz von Objekten |
| DI | ABSTAND / Misst Abstand und Winkel zwischen zwei Punkten |
| DIV | TEILEN / Erstellt ebenmäßige Punktobjekte oder Blöcke entlang der Länge bzw. des Umfangs eines Objekts |
| DJL | BEMVERKLINIE / Fügt einer linearen oder ausgerichteten Bemaßung eine verkürzte Linie hinzu oder entfernt sie |
| DJO | BEMVERKÜRZ / Erstellt verkürzte Bemaßungen für Kreise und Bogen |
| DL | DATENVERKN / Das Dialogfeld Datenverknüpfung wird angezeigt |
| DLI | BEMLINEAR/ Erstellt eine Linearbemaßung |
| DLU | DATENVERKNAKT / Führt über eine verbundene externe Datenverknüpfung eine Datenaktualisierung durch. |
| DO | RING / Erstellt einen gefüllten Kreis oder einen breiten Ring |
| DOR | BEMORDINATE / Erstellt Koordinatenbemaßungen |
| DOV | BEMÜBERSCHR / Steuert das Überschreiben von in ausgewählten Bemaßungen verwendeten Systemvariablen |
| DR | ZEICHENREIHENF / Ändert die Zeichnungsreihenfolge von Bildern und anderen Objekten |
| DRA | BEMRADIUS / Erstellt eine Radiusbemaßung für einen Kreis oder einen Bogen |
| DRAFTANGLE ANALYSIS | ANALYSISDRAFTANGLE / Prüft, ob ein Modell zwischen einem Bauteil und seiner Form eine angemessene Verjüngung aufweist |
| DRE | BEMREASSOZ / Ordnet ausgewählte Bemaßungen wieder Objekten oder Punkten auf Objekten zu |
| DRM | ZCHNGWDHERST / Zeigt eine Liste mit Zeichnungsdateien an, die nach einem Programm- oder Systemfehler wiederhergestellt werden können |
| DS | ZEICHEINST / Legt die Modi für Fang und Raster, polare und Objektfangspuren, den Objektfang sowie die dynamische Eingabe und Schnelleigenschaften fest |
| DT | TEXT / Erstellt ein einzeiliges Textobjekt |
| DV | DANSICHT / Definiert mithilfe einer Kamera und eines Ziels die Parallelprojektionen oder perspektivischen Ansichten |
| E | LÖSCHEN / Löscht Objekte aus einer Zeichnung |
| ED | DDEDIT / Bearbeitet einzeiligen Text, Maßtext, Attributdefinitionen und Form- und Lagetoleranzen. |
| EL | ELLIPSE / Erzeugt eine Ellipse oder einen elliptischen Bogen |
| ER | EXTERNREF / Öffnet die Palette Externe Referenzen |
| EX | DEHNEN / Dehnt Objekte so, dass sie die Kanten anderer Objekte berühren |
| EXIT | BEENDEN / Beendet das Programm |
| EXP | EXPORT / Speichert die Objekte in einer Zeichnung in einem anderen Dateiformat |
| EXT | EXTRUSION / Erweitert die Bemaßungen eines 2D-Objekts oder einer 3D-Fläche in den 3D-Raum |
| EXTENDSRF | FLÄCHEVERLÄNG / Erstellt eine neue Fläche durch Erweiterung der vorhandenen Fläche |
| F | ABRUNDEN / Rundet die Kanten von Objekten ab |
| FILLETSRF | FILTER / Erstellt eine neue Fläche durch Abrunden einer vorhandenen Fläche |
| FREEPOINT | PUNKTLICHT / Erstellt einen Beleuchtungseffekt, der von seiner Position aus in alle Richtungen strahlt |
| FLATSHOT | ABFLACH / Erstellt eine 2D-Darstellung aller 3D-Objekte basierend auf der aktuellen Ansicht |
| FULLSCREEN | BILDSCHBEREIN / Entfernt die Menüleiste und alle Paletten von der Anzeige. |
| FULLSCREENOFF | BILDSCHBERAUS / Stellt den Status der Anzeige wieder her, der vor dem Aufruf von BILDSCHBEREIN vorhanden war |
| G | GRUPPE / Erstellt und verwaltet gespeicherte Sätze von Objekten, die als Gruppen bezeichnet werden |
| GCON | GEOCONSTRAINT / Füllt eine geschlossene Fläche oder ausgewählte Objekte mit einer abgestuften Füllung |
| GD | ABSTUF / Füllt eine geschlossene Fläche oder ausgewählte Objekte mit einer abgestuften Füllung |
| GENERATESECTION | SCHNEBENEZUBLOCK / Speichert 2D- und 3D-Schnitte als Blöcke |
| H | SCHRAFF / Geschlossene Flächen oder ausgewählte Objekte werden mit einem Schraffurmuster, einer kompakten Füllung oder einer Abstufungsfüllung angezeigt |
| HB | HATCHTOBACK / Setzt die Zeichnungsreihenfolge für alle Schraffuren in der Zeichnung hinter alle anderen Objekte. |
| HE | SCHRAFFEDIT / Eine vorhandene Schraffur oder Füllung wird geändert |
| HI | VERDECKT / Regeneriert ein 3D-Drahtkörpermodell mit unterdrückten verdeckten Linien |
| I | EINFÜGE / Fügt einen Block oder eine Zeichnung in die aktuelle Zeichnung ein |
| IAD | BILDANPASSEN / Steuert die Bildanzeige von Helligkeit, Kontrast und Fade-Werten von Bildern |
| IAT | BILDZUORDNEN / Fügt eine Referenz zu einer Bilddatei ein |
| ICL | BILDZUSCHNEIDEN / Beschneidet die Anzeige eines ausgewählten Bildes auf eine angegebene Umgrenzung |
| ID | ID / Zeigt die BKS-Koordinaten einer angegebenen Position an |
| IM | BILD / Zeigt die Palette Externe Referenzen an |
| IMP | IMPORT / Importiert Dateien unterschiedlichen Formats in die aktuelle Zeichnung |
| IN | SCHNITTMENGE / Erstellt aus ausgewählten sich überschneidenden Volumenkörpern, Flächen oder Regionen einen 3D-Volumenkörper, eine 3D-Fläche oder eine 2D-Region |
| INF | ÜBERLAG / Erstellt einen temporären 3D-Volumenkörper aus den Überlagerungen zweier Sätze ausgewählter 3D-Volumenkörper |
| ISOLATE | OBJEKTE ISOLIEREN / Zeigt die ausgewählten Objekte auf allen Layern an; die nicht ausgewählten Objekte werden ausgeblendet |
| J | VERBINDEN / Verbindet ähnliche Objekte, um ein einziges, ununterbrochenes Objekt zu bilden |
| JOG | BEMVERKÜRZ / Erstellt verkürzte Bemaßungen für Kreise und Bogen |
| JOGSECTION | SCHNEBENEVERK / Erstellt eine Schnittebene mit mehreren Segmenten |
| L | LINIE / Erzeugt gerade Liniensegmente |
| LA | LAYER / Verwaltet Layer und Layer-Eigenschaften |
| LAS | LAYERSTATUS / Speichert und verwaltet die benannten Layerstatus und stellt sie wieder her |
| LAYERFREEZE | LAYFRIER / Friert den Layer des ausgewählten Objekts ein |
| LAYERHIDE | LAYAUS / Deaktiviert den Layer eines ausgewählten Objekts |
| LAYERISOLATE | LAYISO / Blendet alle Layer aus bzw. sperrt diese, mit Ausnahme der Layer der ausgewählten Objekte |
| LAYERLOCK | LAYSPERR / Sperrt den Layer eines ausgewählten Objekts |
| LAYERMAKE CURRENT | LAYAKTM / Stellt den aktuellen Layer auf den eines ausgewählten Objekts ein |
| LAYERMATCH | LAYMWECHS / Ändert den Layer des ausgewählten Objekts in den Ziellayer |
| LAYERUNISOLATE | LAYISOAUFH / Stellt alle mit dem Befehl LAYISO verdeckten oder gesperrten Layer wieder her |
| LAYERUNLOCK | LAYSPERRAUFH / Sperrung des Layers eines ausgewählten Objekts wird aufgehoben |
| LE | SFÜHRUNG / Erstellt eine Führungslinie und eine Führungslinienbeschriftung |
| LÄN | LÄNGE / Ändert die Länge von Objekten und den eingeschlossenen Winkel von Bogen |
| LESS | NETZGLÄTTEENTF / Vermindert den Glättungsgrad für Netzobjekte um eine Stufe |
| LI | LISTE / Zeigt Eigenschaftsdaten für ausgewählte Objekte an |
| LO | LAYOUT / Erstellt und ändert die Layout-Registerkarten einer Zeichnung |
| LT | LINIENTYP / Dient dem Laden, Einstellen und Bearbeiten von Linientypen |
| LTS | LTFAKTOR / Ändert den Skalierfaktor von Linientypen für alle Objekte einer Zeichnung |
| LW | LSTÄRKE / Legt die aktuelle Linienstärke und die Optionen für die Anzeige der Linienstärken sowie deren Einheiten fest |
| M | SCHIEBEN / Verschiebt Objekte um einen bestimmten Abstand in eine angegebene Richtung |
| MA | EIGANPASS / Wendet die Eigenschaften eines ausgewählten Objekts auf andere Objekte an |
| ME | VERBINDEN / Verbindet ähnliche Objekte, um ein einziges, ununterbrochenes Objekt zu bilden |
| MEA | BEMGEOM / Misst Abstand, Radius, Winkel, Fläche und Volumen von ausgewählten Objekten oder Punktsequenzen |
| MI | SPIEGELN / Erstellt eine gespiegelte Kopie von ausgewählten Objekten |
| ML | MLINIE / Erstellt mehrfache parallele Linien |
| MLA | MFÜHRAUSR / Richtet ausgewählte Multi-Führungslinien-Objekte aus und räumt ihnen Platz ein |
| MLC | MFÜHRSAMMELN / Organisiert ausgewählte Multi-Führungslinien mit Blöcken in Reihen oder Spalten und zeigt das Ergebnis in einer einzigen Führungslinie an |
| MLD | MFÜHRUNG / Erstellt ein Multi-Führungslinien-Objekt |
| MLE | MFÜHRBEARB / Fügt Führungslinien zu einem Multi-Führungslinien-Objekt hinzu oder entfernt sie davon |
| MLS | MFÜHRUNGSSTIL / Erstellt und bearbeitet Multi-Führungslinienstile |
| MO | EIGENSCHAFTEN / Steuert Eigenschaften bestehender Objekte |
| MEHR | NETZGLÄTTEHINZUF / Erhöht den Glättungsgrad für Netzobjekte um eine Stufe |
| MS | MBEREICH / Wechselt vom Papierbereich in ein Ansichtsfenster im Modellbereich |
| MT | MTEXT / Erstellt ein mehrzeiliges Textobjekt |
| MV | MANSFEN / Erstellt und steuert Layout-Ansichtsfenster |
| NETWORKSRF | FLÄCHENETZ / Erstellt nicht-planare Flächen im Raum zwischen Kanten-Unterobjekten, Splines und anderen 2D- sowie 3D-Kurven |
| NEWPROJECT | NEUPLANSATZ / Erstellt eine neue Projektdatendatei (DST-Datei), die Zeichnungs-Layouts, Dateipfade und Projektinformationen verwaltet |
| NVIEW | AUSSCHNT / Speichert und stellt benannte Ansichten, Kameraansichten, Layoutansichten und voreingestellte Ansichten wieder her |
| O | VERSETZ / Erstellt konzentrische Kreise, parallele Linien und parallele Kurven |
| OBJECTSELECTION LIMIT | OPTIONEN / Passt die Programmeinstellungen an |
| OFFSETSRF | FLÄCHEVERSETZ / Erstellt eine parallele Fläche oder einen Volumenkörper durch Festlegen eines Versatzabstands von einer Oberfläche |
| OP | OPTIONEN / Passt die Programmeinstellungen an |
| OPENPROJECT | FLÄCHEVERSETZ / Erstellt eine parallele Fläche oder einen Volumenkörper durch Festlegen eines Versatzabstands von einer Oberfläche |
| ORBIT | 3DORBIT / Dreht die Ansicht im 3D-Bereich, aber nur auf horizontalen und vertikalen Orbit beschränkt |
| OS | OFANG / Legt Objektfangmodi fest |
| P | PAN / Verschiebt die Ansicht planar zum Bildschirm |
| PA | CLIPEINFÜG / Fügt Objekte aus der Zwischenablage in die aktuelle Zeichnung ein |
| PALETTENSCHL | TOOLSETSCLOSE / Schließt das Werkzeugpaletten-Fenster |
| PAR | PARAMETER / Steuert die in der Zeichnung verwendeten Zuordnungsparameter |
| PARAM | BPARAMETER / Fügt einen Parameter mit Griffen zu einer dynamischen Blockdefinition hinzu |
| FLICKEN | FLÄCHEFLICK / Erstellt eine neue Fläche, indem eine Kappe auf eine Flächenkante gesetzt wird, die eine geschlossene Schleife bildet |
| PE | PEDIT / Bearbeitet Polylinien und 3D-Polygonnetze |
| PGP | ALIASEDIT / Erstellt, ändert und löscht AutoCAD-Befehlsaliasnamen. |
| PL | PLINIE / Erstellt eine 2D-Polylinie |
| PM | PLANSATZ / Öffnet den Projektmanager |
| PMAUTOOPEN | SSMAUTOOPEN / Steuert das Anzeigeverhalten des Projektmanagers, wenn eine mit einem Layout verknüpfte Zeichnung geöffnet wird. |
| PMFOUND | SSFOUND / Zeigt den Pfad und den Dateinamen einer gefundenen Projektdatei an |
| PMHIDE | PLANSATZAUSBL / Schließt den Projektmanager |
| PMLAYOUT STATUS | SMSHEETSTATUS / Steuert, wie die Statusdaten in einem Projekt aktualisiert werden |
| PMLOCATE | SSLOCATE / Steuert, ob das mit einer Zeichnung verknüpfte Projekt beim Öffnen der Zeichnung gesucht und geöffnet wird |
| PMPOLLTIME | SSMPOLLTIME / Steuert das Zeitintervall zwischen den automatischen Aktualisierungen der Statusdaten in einem Projekt |
| PMSTATE | SSMSTATE / Gibt an, ob das Fenster Projektmanager geöffnet oder geschlossen ist |
| PO | PUNKT / Erstellt ein Punktobjekt |
| POFF | PALAUSBL / Blendet die aktuell angezeigten Paletten aus (einschließlich der Befehlszeile) |
| POINTOFF | KSAUSBLEND / Blendet die Kontrollscheitelpunkte für NURBS-Flächen und -Kurven aus. |
| POINTON | KSANZEIG / Zeigt die Kontrollscheitelpunkte für NURBS-Flächen und Kurven an |
| POL | POLYGON / Erstellt eine gleichseitige, geschlossene Polylinie |
| PON | PALANZ / Stellt die Anzeige verdeckter Paletten wieder her |
| PR | EIGENSCHAFTEN / Zeigt die Eigenschaftenpalette an |
| PRCLOSE | EIGSCHLIESS / Schließt die Palette Eigenschaftsprüfung |
| PRE | VORANSICHT / Zeigt die Plot-Voransicht der Zeichnung an |
| PREF | OPTIONEN / Passt die Programmeinstellungen an |
| PLOT / Plottet eine Zeichnung; die Ausgabe erfolgt auf einem Plotter, einem Drucker oder in eine Datei | |
| PS | PBEREICH / Wechselt von einem Ansichtsfenster im Modellbereich in den Papierbereich |
| PSOLID | POLYKÖRPER / Erstellt einen wandartigen 3D-Polykörper |
| PU | BEREINIG / Entfernt nicht verwendete Elemente wie Blockdefinitionen und Layer aus der Zeichnung |
| PYR | PYRAMIDE / Erstellt einen pyramidenförmigen 3D-Volumenkörper |
| KSICH | KSICH / Speichert die aktuelle Zeichnung |
| QVD | SCHNELLANSICHT / Zeigt eine Liste aller geöffneten Zeichnungen an sowie die in der aktuellen Zeichnung oder der ausgewählten Zeichnung enthaltenen Layouts an, wenn mehr als eine Zeichnung geöffnet ist. |
| R | NEUZEICH / Aktualisiert die Anzeige des aktuellen Ansichtsfensters |
| RA | NEUZALL / Aktualisiert die Anzeige in allen Ansichtsfenstern |
| RE | REGEN / Regeneriert die gesamte Zeichnung im aktuellen Ansichtsfenster |
| REA | REGENALL / Regeneriert die Zeichnung und zeichnet alle Ansichtsfenster neu |
| REBUILD | KSNEUERSTELL / Baut die Form von NURBS-Flächen und Kurven neu auf |
| REC | RECHTECK / Erstellt eine rechteckige Polylinie |
| REFINE | NETZFEINHEIT/Verfeinert Netzobjekte |
| REG | REGION / Konvertiert ein Objekt, das einen Bereich einschließt, in ein Regionen-Objekt |
| REN | UMBENENN / Ändert die Namen, die Objekten, wie Layern und Bemaßungsstilen zugewiesen wurden |
| REV | ROTATION / Erstellt einen 3D-Volumenkörper oder eine Fläche durch Sweeping eines 2D-Objekts um eine Achse |
| RO | DREHEN / Dreht Objekte um einen Basispunkt |
| RR | RENDER / Erstellt ein photorealistisch oder realistisch schattiertes Bild eines 3D-Volumenkörper- oder Flächenmodells |
| RW | RENDERFENSTER / Zeigt das Renderfenster an, ohne einen Rendervorgang zu starten |
| S | STRECKEN / Streckt Objekte, die von einem Auswahlfenster oder einem Polygon gekreuzt werden |
| SK | VARIA / Vergrößert oder verkleinert die ausgewählten Objekte und behält die Proportionen des Objekts nach dem Skalieren bei |
| SCR | SCRIPT / Führt eine Folge von Befehlen aus einer Skriptdatei aus |
| SE | ZEICHEINST / Legt die Modi für Fang und Raster, polare und Objektfangspuren, den Objektfang sowie die dynamische Eingabe fest |
| SEC | QUERSCHNITT / Verwendet den Schnittpunkt einer Ebene und eines Volumenkörpers, einer Fläche oder eines Netzes zum Erstellen eines Bereichs |
| SELECTIONLIMIT | PROPOBJLIMIT / Begrenzt die Anzahl der Objekte, die gleichzeitig über die Eigenschaftsprüfung geändert werden können |
| SET | SETVAR / Listet die Werte von Systemvariablen auf oder ändert sie |
| SHA | SHADEMODE / Startet den Befehl VSAKTUELL |
| SL | KAPPEN / Erstellt neue 3D-Volumenkörper und Flächen durch Kappen oder Teilen vorhandener Objekte |
| SMOOTH | NETZGLÄTTE / Konvertiert 3D-Volumenkörper, Flächen und Netzobjekte aus früheren Versionen in das erweiterte Netzobjekt für Glättung, Verfeinerung, Knicken und Teilung |
| SN | FANG / Beschränkt die Cursorbewegung auf angegebene Intervalle |
| SO | SOLID / Erstellt Drei- und Vierecke mit Flächenfüllung |
| SP | RECHTSCHREIBUNG / Überprüft die Rechtschreibung in einer Zeichnung |
| SPE | SPLINEEDIT / Bearbeitet einen Spline oder eine Spline-angeglichene Polylinie |
| SPL | SPLINE / Erstellt eine glatte Kurve, die durch die angegebenen Punkte führt bzw. nahe an diesen vorbeiführt |
| SPLANE | SCHNEBENE / Erstellt ein Schnittobjekt, das als Schnittebene für 3D-Objekte dient |
| SPLAY | SCHNEBENE/ Erstellt ein oder mehrere Schnittobjekte und platziert diese im gesamten 3D-Modell |
| TEILEN | NETZTEILEN / Teilt eine Netzfläche in zwei Flächen |
| SSM | PLANSATZ / Öffnet den Manager für Planungsunterlagen |
| ST | STIL / Erstellt oder ändert Textstile oder legt diese fest |
| SU | DIFFERENZ / Kombiniert ausgewählte 3D-Volumenkörper, Flächen oder 2D-Regionen durch Subtraktion |
| T | MTEXT / Erstellt ein mehrzeiliges Textobjekt |
| TA | TEXTAUSRICHTEN / Richtet mehrere Textobjekte vertikal, horizontal oder geneigt aus |
| TB | TABELLE / Erstellt ein leeres Tabellenobjekt |
| TEDIT | TEXTBEARB / Bearbeitet eine Bemaßungsabhängigkeit, Bemaßung oder ein Textobjekt |
| TEXTSTYLE EDIT | STIL / Erstellt oder ändert Textstile oder legt diese fest |
| TH | THICKNESS / Legt den Vorgabewert der Eigenschaft 3D-Objekthöhe für das Erstellen von geometrischen 2D-Objekten fest |
| TI | TILEMODE / Steuert, ob auf den Papierbereich zugegriffen werden kann |
| TO | TOOLSETS / Öffnet die Werkzeugpalette |
| TOL | TOLERANZ / Erstellt geometrische Toleranzen, die in Form- und Lagetoleranzen enthalten sind |
| TOR | TORUS / Erstellt einen ringförmigen 3D-Volumenkörper |
| TP | SYMBOLE / Öffnet die Symbolpalette |
| TR | STUTZEN / Stutzt Objekte so, dass sie die Kanten anderer Objekte berühren |
| U | ZURÜCK / Macht die letzte Aktion rückgängig |
| UC | MKSMAN / Verwaltet definierte Benutzerkoordinatensysteme |
| UN | EINHEIT / Steuert die Anzeigeformate von Koordinaten und Winkeln und legt die Genauigkeit fest |
| UNCREASE | NETZFALTEENTF / Entfernt die Falte aus dem ausgewählten Netzobjekt |
| UNHIDE | UNISOLATEOBJECTS / Zeigt Objekte an, die zuvor mit dem Befehl ISOLATEOBJECTS oder HIDEOBJECTS ausgeblendet wurden |
| UNI | VEREINIG / Vereinigt zwei Volumenkörper oder zwei Regionen-Objekte |
| V | AUSSCHNT / Speichert und stellt benannte Ansichten, Kameraansichten, Layoutansichten und voreingestellte Ansichten wieder her |
| VIEWPORTCLIP | AFZUSCHNEIDEN / Schneidet Layout-Ansichtsfensterobjekte zu und ändert die Form der Ansichtsfensterumgrenzung |
| VP | APUNKT / Legt die Blickrichtung für eine 3D-Visualisierung der Zeichnung fest |
| VPLAY | ANSABSPIEL / Gibt die mit einer benannten Ansicht verknüpfte Animation wieder |
| AFENSTER | AFENSTER / Erstellt im Modellbereich oder Papierbereich mehrere Ansichtsfenster. |
| VS | VSAKTUELL / Legt den visuellen Stil im aktuellen Ansichtsfenster fest |
| W | WBLOCK / Schreibt Objekte oder einen Block in eine neue Zeichnungsdatei |
| WE | KEIL / Erstellt einen 3D-Keil |
| WHEEL | NAVRAD / Zeigt ein Rad mit einer Auswahl von Ansichtsnavigationswerkzeugen an |
| X | URSPRUNG / Löst ein zusammengesetztes Objekt in seine Teilobjekte auf |
| XA | XZUORDNEN / Fügt eine DWG-Datei als externe Referenz (XRef) ein |
| XB | XBINDEN / Verbindet mindestens eine Definition benannter Objekte in einer XRef mit der aktuellen Zeichnung |
| XC | XZUSCHNEIDEN / Schneidet die Anzeige einer ausgewählten XRef-Datei oder Blockreferenz auf eine definierte Begrenzung zu |
| XL | KLINIE / Erstellt eine Linie mit unendlicher Länge |
| XR | XREF / Startet den Befehl EXTERNREF |
| Z | ZOOM / Vergrößert/verkleinert die Ansicht im aktuellen Ansichtsfenster |
| ZEBRA | ANALYSEZEBRA / Projiziert Streifen auf ein 3D-Modell, um die Kontinuität einer Fläche zu analysieren |
| ZIP | ETRANSMIT / Erstellt ein selbstextrahierendes oder gezipptes Übertragungspaket |
| 3A | 3DREIHE / Erzeugt Kopien von Objekten in einem 3D-Muster |
| 3AL | 3DAUSRICHTEN / Richtet Objekte in 3D aus |
| 3DSPIEGEL | 3DSPIEGELN / Spiegelt Objekte über eine angegebene Spiegelebene |
| 3DO | 3DORBIT / Dreht die Ansicht im 3D-Bereich, aber nur auf horizontalen und vertikalen Orbit beschränkt |
| 3F | 3DFLÄCHE / Erstellt ein 3D-Vielflächennetz durch Angabe der einzelnen Scheitelpunkte; es kann auch angegeben werden, ob ein Kantensegment unsichtbar ist |
| 3M | 3DSCHIEBEN / Verschiebt ausgewählte Objekte entlang einer Achse oder Ebene |
| 3P | 3DPOLY / Erstellt eine 3D-Polylinie. |
| 3R | DREHEN3D / Dreht ausgewählte Objekte um die angegebene Achse |
| ARU | AKTBENEING / Wartet auf die Benutzereingabe für ein Aktionsmakro |
| 3S | 3DSKAL / Skaliert ausgewählte Objekte entlang einer angegebenen Achse oder einheitlich entlang aller 3 Achsen |