Die wichtigsten Funktionen von InfoWorks ICM 2026

Lernen Sie die neuen und verbesserten Funktionen von InfoWorks ICM 2026 kennen, einschließlich der neuen Sewer- und Flood-Angebote.

In Autodesk InfoWorks ICM geöffnetes Planungsmodell

Integrierte Einzugsgebietsmodellierung

Zugriff auf ein umfassendes und benutzerfreundliches System für die vollständig integrierte Einzugsgebietsmodellierung

Cloud Computing

Ausführung leistungsstarker Simulationen in der Cloud oder lokal, um Geschwindigkeit und Effizienz zu verbessern

Integrierte 1D- und 2D-Modellierung

Modellieren Sie vollständige Entwässerungssysteme einschließlich Kanalisation, Oberflächenwasser, Flüssen und Überflutungsgebieten.

Kollaborative Simulation

Modelldaten können mithilfe von Prüfpfaden und Sicherheitsmechanismen in einer Arbeitsgruppe gemeinsam genutzt werden.

Szenariomanagement

Erstellen und bearbeiten Sie mehrere Szenarien parallel mit der Möglichkeit, sie einfach zu bearbeiten und zu ändern.

Datenimport

Importieren Sie Modelldaten aus anderen Systemen schneller und einfacher, und führen Sie eine automatische Fehlerprüfung durch.

Visuelle Ergebnisse

Analysieren Sie die Simulationsergebnisse mit einer Vielzahl von grafischen Ausgaben, einschließlich 3D-, Textur- und statistischen Ausgaben.

Leistungsstarke Engines

Führen Sie Simulationen mit der Hydraulik-Engine durch, und verwenden Sie ggf. sogar die SWMM5-Engine.

Civil 3D-Integration

Exportieren Sie Netzentwürfe in InfoWorks ICM, simulieren und ändern Sie sie, und übertragen Sie sie dann zurück in Civil 3D.

Rückwärtskompatibilität von Engines

Führen Sie Modelle mit historischen Datenbanken aus, um genaue Modellergebnisse im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.

Kostenloser Viewer

Stellen Sie mit dem kostenlosen InfoWorks ICM Viewer sicher, dass sowohl Projektbeteiligte ohne technische Fachkenntnisse als auch Aufsichtsbehörden auf Modelle zugreifen können.

Sewer- und Flood-Versionen

Kanalisations- und Hochwassermodellierer profitieren mit InfoWorks ICM Sewer und InfoWorks ICM Flood von flexiblen Nutzungsoptionen.

Funktionen von InfoWorks ICM 2026

Holen Sie sich die neueste integrierte Software für die Modellierung von Wassereinzugsgebieten. Modellieren Sie einfache bis komplexe hydraulische und hydrologische Netzelemente schnell und präzise lokal oder in der Cloud. Treffen Sie Entscheidungen bei der Investitionsplanung, modellieren Sie Systemerweiterungen, und planen Sie Notfallszenarien.

Neue Funktionen von InfoWorks ICM 2026

NEU

Teilraster-Sampling

Sie haben nun die Möglichkeit, größere Gitterelemente in Ihrem Modell zu verwenden und gleichzeitig hochgradig präzise und detaillierte topografische Oberflächenänderungen zu erfassen, was zu schnelleren und genaueren Simulationen führt.

Weitere Informationen (Englisch)


NEU

Histogramme für 2D-Gitter

Identifizieren Sie mühelos alle 2D-Gitterelementflächen, die kleiner als die angegebene minimale Elementgröße sind, und gestalten Sie die Modellfehlerbehebung dadurch effizienter.

Weitere Informationen (Englisch)


NEU

Exportieren von RPA-Berichten nach Info360

Beim Ausführen von RPA-Berichten können Sie problemlos nachvollziehen, wie sich ein Entwässerungssystem unter verschiedenen Niederschlagsbedingungen in Bezug auf Daten für das Objektmanagement verhält. (Video: 2:21 Min.)

Weitere Informationen (Englisch)

Video: RPA- und Info360-Integration

NEU

InfoWorks ICM Viewer

Mit dem neuen Autodesk InfoWorks ICM Viewer können Sie nun Modelldaten anzeigen und vorhandene Ergebnisse in InfoWorks ICM analysieren. Zur Nutzung benötigen Sie keine Autodesk-Lizenz, aber ein Autodesk-Konto.


NEU

Kopieren von Cloud-Simulationsergebnissen

Sie können jetzt Simulationsergebnisse aus einem Lauf in einer Cloud-Datenbank, deren vollständige Ergebnisse heruntergeladen wurden, in eine übertragbare Datenbank der Version 2024.5 oder höher kopieren. Auf diese Weise lassen sich Ergebnisse zwischen Cloud- und lokalen Datenbanken oder mit anderen Benutzern austauschen, indem die Ergebnisse aus der übertragbaren in eine lokale Datenbank kopiert werden.

Weitere Informationen (Englisch)


Weitere Funktionen von InfoWorks ICM 2026

Weitere Funktionen anzeigen

CNSWM-Versickerung für 2D-Simulationen

Das neue Versickerungsmodell CNSWMM kombiniert das CNSWMM-Beiwertmodell mit anfänglichen Verlusten.


Cloud-Verbesserungen

Benutzer von InfoWorks ICM können jetzt schneller als je zuvor auf die Ergebnisse der Cloud-Simulation zugreifen. Untersuchen und exportieren Sie einige Cloud-Ergebnisse, ohne die Ergebnisse der gesamten Zeitreihe herunterzuladen. Objekte aus skalaren und raumbezogenen Zeitreihendaten (TSD) stehen jetzt in Cloud-Datenbanken zur Verfügung.


Gleichzeitige Installation

InfoWorks ICM 2026 bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Arbeit. Benutzer können nun die Innovyze- und Autodesk-Versionen der Software, einschließlich ICMLive und InfoAsset Manager, flexibel installieren.


2D-Dükermodellierung

Mit der neuen Haltungsoption Düker 2D können Benutzer 2D-Düker mit mehreren Gitterelementen in einem Modell verknüpfen. Dadurch wird eine robustere 2D-Option für die Darstellung von Dükern in einem Überflutungsgebiet bereitgestellt.


Civil 3D-Integration

Civil 3D-Konstrukteure können Entwürfe nun ganz einfach mit Hydraulikmodellierern austauschen. Exportieren Sie ein Abwasser- und Regenwasserkanalnetz in InfoWorks ICM, führen Sie Simulationen für das Netzmodell aus, und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Übertragen Sie anschließend diese Änderungen zurück in das Modell in Civil 3D, um den Planungs- und Entwurfsprozess zu optimieren.


FEH2022 – Bemessungsniederschlagereignisse

Mit dem neuen Generator für Bemessungsniederschläge FEH2022 können Benutzer Niederschlagsdaten als XML-Dateien vom Webservice des Flood Estimation Handbook herunterladen und sie über das Dialogfeld Niederschlagsgenerator in InfoWorks ICM importieren.


SWMM-Engine

In SWMM-Netzen kann nun die neueste Engine 5.2.2 (für Datenbanken ab Version 2024.0) verwendet werden.


Erstellung von Fluss-Uferlinien

Erstellen Sie effizient Fluss-Uferlinien aus Endabschnitten, indem Sie der Mittellinie genau folgen.


Modellverwaltung in Arbeitsgruppen

Teams können in einem gemeinsamen Raum zusammenarbeiten, um einheitliche, vollständige und präzise Modelle zu erstellen.


Integrierte 1D- und 2D-Modellierung

Erstellen Sie hydrodynamische Simulationen in 1D- und 2D-Simulationen in städtischen Umgebungen und Überschwemmungsbereichen von Flüssen.


Leistungsstarke hydraulische Simulation

Die schnelle, robuste, stabile und effiziente dynamische Simulations-Engine bietet eine präzise Darstellung.


Vorbereitung auf Ereignisse

Wirken Sie dem Überlauf von Abwasser- und Mischwasserkanälen durch Niederschlags-Notfallsimulationen entgegen.


Unterstützung im Live-Betrieb

InfoWorks ICM ermöglicht die Verwendung von Live-Daten im Hintergrund eines umfassenden Versorgungsnetzmodells.


Datenableitung

Mit integrierten Ableitungswerkzeugen, die fehlende Elemente aus Vermessungsrohdaten ergänzen, führen Sie Modelle präzise aus.


SQL und andere Skripte

SQL-Abfragen und Ruby-Skripte automatisieren Prozesse, wie das Erstellen neuer Szenarien, und sparen Ihnen damit Zeit.


Grafikprozessor-Nutzung

Grafikprozessoren können Simulationen bei großen Modellen um das 12-Fache oder mehr beschleunigen.


RAFTS-Hydrologie

Die australische Wasserführungsmethode RAFTS ist direkt mit dem australischen Niederschlagsdatenpool ARR und dem australischen meteorologischen Dienst verknüpft.