Die wichtigsten Funktionen von InfoDrainage

Mit InfoDrainage sind Konstrukteure, Ingenieure, Berater, Entwickler, Prüfer, Hydraulikmodellierer, Genehmigungsbehörden und Wasserversorger in der Lage, Entwässerungssysteme zu entwerfen und zu prüfen.

Vollständiges städtisches Netzmodell, geöffnet in InfoDrainage

Nachhaltige und herkömmliche Planung

Erstellen Sie Entwürfe für herkömmliche und nachhaltige Entwässerung (SuDS) mit maßgeschneiderten Berichten für die Einhaltung von Auflagen.

Digitale Zwillinge für die Entwässerungsplanung

Erfahren Sie mehr über die realitätsnahe Ausdehnung einer Wasserhaltung, wie der Rohrdrän Drängräben verbindet und wie lang Rohre der Planung nach sind.

Integration in Civil 3D

Aktualisieren Sie Leitungsnetze und Oberflächen mit dem integrierten Datenaustausch durch die Unterstützung für den beiderseitigen Datenaustausch in Civil 3D, um 3D-Modelle für die BIM-Konformität beizubehalten.

Analyse von Flüssen und Überflutungen

Verwenden Sie die integrierte detaillierte hydraulische Analyse für Rohrleitungen, Schächte, Speicher und grüne Infrastruktur, um das Überflutungsrisiko in nachgelagerten Bereichen zu verringern.

Planungsvorlagen

Beschleunigen Sie den Planungsprozess durch Vorlagen, die Sie einfach ziehen und ablegen können, um die Einhaltung von Auflagen zu gewährleisten.

Schnelle Fehlerüberprüfung

Nutzen Sie die Validierung, um hervorgehobene Fehler schnell zu erkennen und Warnungen zu lesen. Lösungsmöglichkeiten werden gleich mit vorgeschlagen.

Berechnungen in der Cloud

Führen Sie eine Vielzahl von Niederschlags- und Abflussberechnungen in der Cloud durch, um Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.

Übersichtliche Visualisierung

Wechseln Sie zwischen Höhenplan, Draufsicht und 3D-Ansicht, um zu visualisieren, wie viel Raum Sie benötigen und wie Ihre Anlage angeschlossen ist.

Flexible Berichterstellung

Erstellen Sie schnell Entwässerungsberichte in den Stilen und Formaten, die Sie für die Genehmigung der Planung benötigen.

Natürliche Fließwege

Ermitteln Sie schnell oberirdische Strömungen durch Überschwemmungsanalysen, auch mithilfe des neuen maschinellen Lernens auf Basis von Autodesk AI.

FHWA-Dükeranalyse

Nutzen Sie InfoDrainage für Verkehrs- und Autobahnprojekte des US-Verkehrsministeriums (United States Department of Transportation, USDOT) mit integrierter Dükeranalyse der Federal Highway Association (FHWA).

Überflutungswerkzeug mit maschinellem Lernen

Nutzen Sie die neuesten Innovationen von Autodesk AI, darunter das Überflutungswerkzeug mit maschinellem Lernen, um Wasserhaltung und Kanalisierung auf einer Grundstücksoberfläche nachzuvollziehen.

Neue Funktionen von InfoDrainage 2026

Die wichtigsten Funktionen

VERBESSERT

Flexible Berichterstellung

Generieren Sie schnell Entwässerungsberichte, indem Sie alle verfügbaren Eingaben, Ausgaben, Simulations- und Entwurfsergebnisse, berechneten Werte usw. in einer Tabelle basierend auf Konnektivität anzeigen. (Video: 10:45 Min.)

Weitere Informationen (Englisch)

Video: Flexible Berichterstellung und Dükeranalyse in InfoDrainage

NEU

Berichte zum Simulationszustand

Identifizieren und beheben Sie Simulationsfehler – ganz ohne Rätselraten und manuelle Prüfungen. Das Werkzeug hebt hervor, wo das Problem liegt und welcher Niederschlag damit verbunden ist. Die Schaltfläche Gehe zu ermöglicht es Ihnen, direkt zum problematischen Element zu springen, was Zeit und Aufwand bei der Fehlerbehebung spart. (Video: 35 Sek.)

Video: Informationen zum Identifizieren und Beheben von Simulationsfehlern mit der Funktion für Simulationszustand und -berichte

Staulinien und Energiehöhenlinien

Plotten Sie Staulinien (Hydraulic Grade Line, HGL) und Energiehöhenlinien (Energy Grade Line, EGL) innerhalb des Längsschnitts des Entwässerungsnetzes. (Video: 29 Sek.)

Weitere Informationen (Englisch)

Video: Informationen zum Analysieren von Fließwegen mit InfoDrainage

Kollisionserkennungsanalyse

Optimieren Sie den Planungsprozess mit der Kollisionserkennungsanalyse. Ermitteln und visualisieren Sie Kollisionen oder Überschneidungen zwischen verschiedenen Komponenten in Ihrem Entwurf, z. B. Rohrleitungen, Kanälen oder anderen Strukturen. (Video: 1:24 Min.)

Weitere Informationen (Englisch)

Video: Kollisionserkennungsanalyse in InfoDrainage

Überflutungswerkzeug mit maschinellem Lernen

Generieren Sie reaktionsschnelle Hochwasserkarten mithilfe des neuen Überflutungswerkzeugs mit maschinellem Lernen basierend auf Autodesk AI. Ermitteln Sie Muster zwischen dem Geländemodell und der resultierenden Hochwasserkarte, und bestimmen Sie anschließend die besten Standorte für Speicherstrukturen und Regenwassersteuerungen. (Video: 44 Sek.)

Weitere Informationen (Englisch)

Video: Hochwasserkarte, erstellt mithilfe des Überflutungswerkzeugs mit maschinellem Lernen in InfoDrainage

NEU

FHWA-Dükeranalyse

Benutzer haben nun Zugriff auf eine umfassende Auswahl von 57 Dükertypen, darunter runde und quadratische Düker, Ellipsen und Bogen mit verschiedenen Formen und Eingängen. Diese neue Funktion ermöglicht eine präzisere und detailliertere Modellierung des Verhaltens von Dükern und verbessert so den gesamten Prozess der Entwässerungsplanung.

Weitere Informationen (Englisch)


NEU

Landnutzungs- und Bodentyp-Polygone

Mit Landnutzungs- und Bodentyp-Polygonen können Sie detaillierte Polygonattribute integrieren, um hydrologische Berechnungen für jedes Teileinzugsgebiet zu verfeinern und so einen genaueren und räumlich fundierteren Ansatz für Entwässerungsentwürfe bereitzustellen.

Weitere Informationen (Englisch)


VERBESSERT

Integration in Civil 3D

Der beidseitige Datenaustausch in Civil 3D ermöglicht nahtlose Verbindungen zwischen der Tiefbauplanung und dem hydraulischen Analyseprozess. Exportieren Sie Einzugsgebiete mit dem Werkzeugkasten aus Civil 3D, und nehmen Sie reaktionsschnelle Änderungen in InfoDrainage vor, einschließlich direkter Migration von Ergebnissen zwischen Plattformen.

Weitere Informationen (Englisch)


Berechnungen in der Cloud

Führen Sie in der Cloud eine Reihe von Niederschlags- und Abflussberechnungen für Ihre Region durch. Sowohl 1D- als auch 2D-Analysen mit Niederschlags- und Abflussberechnungen können jetzt in der Cloud verarbeitet werden, um Planungsabläufe durch eine solide, regional übergreifende Rechenzentrumsarchitektur zu verbessern.

Weitere Informationen (Englisch)


HEC-22-Zulaufanalyse

HEC-22-Zulaufberechnungen berücksichtigen nun den Gittertyp und den Kehlwinkel – beides kritische Faktoren, die sich auf die Wasserzuflussraten in den Zulauf auswirken. Durch die Integration dieser Parameter möchten wir eine realistischere Darstellung der Leistung von Entwässerungszuläufen unter verschiedenen Bedingungen bereitstellen.

Weitere Informationen (Englisch)


NEU

Abwärtskompatibilität 

InfoDrainage 2026 bietet Abwärtskompatibilität, sodass Sie sowohl mit InfoDrainage 2025 als auch mit Civil 3D 2025 arbeiten können. Dadurch wird die Zusammenarbeit an Modellen vereinfacht, und Kompatibilitätsprobleme werden vermieden.


VERBESSERT

Desbordes-Niederschlag 

Eine erweiterte Form wurde zum französischen Desbordes-Niederschlag hinzugefügt, einschließlich zusätzlicher Dauern von bis zu zwei Wochen.


Berücksichtigung von Teilefamilien 

Sie können Materialien für Rohre und Strukturen/Schächte angeben, um Kosten und Haltbarkeit direkt in Ihrem Projekt zu steuern.

Weitere Informationen (Englisch)